Eigentlich hatte ich nie vor einen eigenen Blog zu schreiben, aber der Raspberry Pi fasziniert und begeistert. Und uneigentlich tue ich es ja jetzt doch. Das liegt daran, dass ich meine Begeisterung für dieses kleine Stück Technik mit vielen anderen Leuten teilen möchte und nicht nur meine Arbeitskollegen damit nerve ;-). In diesem ersten Beitrag möchte ich von meiner Idee meines ersten "richtigen" Raspberry Pi Projekts berichten.
Wie alles begann
"Raspberry Pi!?... Wassen das?" dachte ich als ein Kollege mir das erste mal davon erzählte. Klang recht spannend, also habe ich beschlossen die Suchmaschine meines Vertrauens zu bemühen um nähere Informationen zu finden. Was ich fand, hat mich schnell überzeugt. Ein kleiner Kreditkarten großer Computer, eine wachsende Community, jede Menge Erweiterungsmodule, sind die Komponenten für eine sehr erfolgreiche Idee.
Erster Einsatzzweck
Die erste Anwendungsmöglichkeit wurde von mir auch schnell ausgemacht. Ersatz für meinen kleinen Server (Athlon 64 X2) der schon in die Jahre gekommen ist und viel viel Strom verbraucht. Da der sowie nur E-Mails auf Viren und Spam geprüft hat, sowie ein paar Netzlaufwerke bereit gestellt hat, hat es sich gerade zu angeboten diesen durch einen Raspberry Pi zu ersetzen. Gleiches Spiel bei dem Mailserver (Pentium 200 MMX) bei meinen Eltern. Somit waren schon mal 2 Raspberry Pi im Einsatz. So lassen sich nun jeweils um die 70,- Euro im Jahr sparen. Coole Sache!
Träume recyclen
Vor gut 10 Jahren hatte ich die Idee mir einen Media PC in ein altes Radio zu basteln. Die Idee hat mich soweit fasziniert, dass ich damals schon konkrete Vorstellungen hatte wie ich das umsetzen könnte. Allerdings ist es dann an den Kosten und der verfügbaren Hardware gescheitert. Vergessen konnte ich die Idee nie, so das ich jetzt beim Raspberry Pi auch wieder daran denken musste. Aus der Idee wurde schnell ein konkreter Plan, wenn auch abgewandelt vom ursprünglichen Konzept.
Gesagt getan
Zufälligerweise waren wir nach meinen ersten erfolgreichen Einsätzen des Raspberry Pi bei meinen Schwiegereltern in Spe im Saarland. Dort gibt es nicht nur sehr gutes Essen, sondern auch jede Menge alte und interessante Gegenstände auf dem Dachboden. Eines dieser Gegenstände war das Objekt meiner Begierde und somit mein erstes "richtiges" Projekt mit dem Raspberry Pi. Es handelt sich dabei um einen alten
VE301 Wn aus dem Jahr 1937 oder 1938. Nachfolgend ein Foto von dem guten Stück.
Project one
Da ist es also, das erste wirkliche Projekt mit dem Raspberry Pi, welches mehr umfasst als nur etwas Software zu installieren und konfigurieren. Abgewandelt von der ursprünglichen Idee eines Media Center wird das ganze "nur noch" ein Internet Radio. Wobei "nur noch" kann man so auch nicht sagen, das Projekt ist zwar wesentlich einfacher geworden was die Umsetzung betrifft aber deswegen nicht weniger spannend. In den nächsten Wochen und Monaten werde ich hier im Blog über meine Umsetzung des Projekts "Internetradio VE301" berichten. Stay tuned...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen